21. Dezember

Liebe Schüler*innen,

ich finde es interessant zu wissen wie man in anderen Länden weihnachten feiert ❄ Deshalb dachte ich, ich schreibe einfach mal darüber einen Artikel!

🎁 In Deutschland und Österreich wird am 24. Weihnachten (Heiligabend) gefeiert. Gegen Abend bekommen die Kinder Geschenke.

🎁 In Polen dreht sich alles ums Essen. Zu Heiligabend werden 12 vegetarische Speisen aufgetischt. Laut einer polnischen Legende können die Tiere in der Weihnachatsnacht sprechen.

🎁 In Tschechien wird auch sehr viel gegessen. Anschließend wird nach einer alten Tradition ein Apfel quer aufgeschnitten, um die Zukunft vorherzusagen: Wenn es wie eine Stern aussieht, bedeutet es Glück und Gesundheit, doch wenn ein Kreuz zu sehen ist bedeutet es Unheil.

🎁 In Italien feiert man Weihnachten gleich vier Mal. Den Anfang macht der Tag des San Nicola am 6. Dezember. Eine Woche später ,am 13. Dezember, wird Santa Lucia  gefeiert an diesem Tag werden die Armen beschenkt. Am Morgen des 25. Dezembers wird das eigentliche Weihnachtsfest gefeiert. Dann wird die Hexe La Befana erwartet, die braven Kindern Geschenke in die Strümpfe legt.

🎁 In Bulgarien wird am 24. Dezember, als Abschluss der Fastenzeit, eine ungerade Zahl an fleischlosen Gerichten aufgetischt. Dabei gibt es immer Pitka, ein hausgemachtes Brot aus Hefeteig, in dem eine Münze eingebacken wird. Dem Brauch nach wird der Finder im nächsten Jahr Glück haben und gesund sein – dafür muss er die Münze unter das Kopfkissen legen. Traditionell wird der Tisch nach dem Essen nicht abgeräumt, damit in der darauffolgenden Nacht auch die Verstorbenen speisen können.

 

Welches Land fandet ihr besonders interessant?  – Ich hoffe es hat euch gefallen!🎄☃

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert