Einträge von Julia Liebig

Bericht zum Kreisentscheid Fußball in Schönberg (29.04. und 30.04.)

Am 29. und 30. April fand in Schönberg im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ der Kreisentscheid im Fußball statt und die Teams der Heinrich-Heine-Schule konnten dabei großartige Erfolge erzielen. Am ersten Turniertag, d. 29.04.25 kämpften die U14-Mädchen hart um den Sieg und belegten am Ende einen hervorragenden 2. Platz. In einem packenden Hin- und […]

Der große Wettbewerb: Bundesjugendspiele 2025

Am 17.03.2025 um 7:50 begannen die Bundesjugendspiele in Heikendorf am Heinrich-Heine-Gymnasium. Alle Kinder von der 5. bis zur 7. Klasse machten mit. Jedes Kind kriegte ein Blatt und musste die Übungen, die die Kinder machen wollten, draufschreiben. Die Kinder mussten dann unterschiedliche Übungen absolvieren und erhielten Punkte dafür und wenn die Kinder die Übung besonders […]

Ausflug mit Hindernissen – Die Klasse 6a berichtet

Text 1: Klassenausflug geht schief Am Donnerstag, dem 13.03.2025, machte die Klasse 6a einen Ausflug. Geplant war es, bis nach Hamburg zu fahren, um dort an der beliebten Veranstaltung „Dialog im Dunkeln“ teilzunehmen. Die Klasse musste die Fahrt allerdings abbrechen und kam daher nicht aus Kiel heraus. Um 8:20 Uhr trafen sich die Schüler und […]

Besuch der jüdischen Gemeinde am 31.03.2025

Am 31. März bekamen wir – die Ef – die Möglichkeit, die Jüdische Gemeinde in Kiel-Gaarden zu besuchen. Das Gemeindezentrum befindet sich in einem historischen Gebäude, das den Kieler Werftarbeitern früher als Badehaus diente. Frau Ladyshenski, die Gemeindevorsteherin, nahm uns dort morgens sehr herzlich in Empfang. Sie führte uns in den großen Gemeindesaal, in dem […]

„Das Parfum“ von Patrick Süskind kreativ in Szene gesetzt – Teil 3

Wie ist Grenouille eigentlich zu dem „Scheusal“ geworden, als das  ihn einige wohl bezeichnen würden. Mit dieser Frage hat sich ebenfalls eine Schülerin aus der Oberstufe auseinandergesetzt. Diese kreative Reihe bildet den Abschluss der kleinen Reihe zu „Das Parfum“ von Patrick Süskind. 3. Collage von Feli (Q2) Für meine kreative Seite entschloss ich mich für […]

„Das Parfum“ von Patrick Süskind kreativ in Szene gesetzt – Teil 2

Mit welchem Körperteil ist unsere Vorstellung des Protagonisten Jean-Baptiste Grenouille unvermeidlich verbunden? – Genau, mit der Nase. Mit diesem besonderen Organ und seiner Umsetzung im Roman hat sich ebenfalls eine Schülerin beschäftigt. 2. Kreative Seite von Zoe (Q2) Meine kreative Seite stellt die außergewöhnliche Wahrnehmung der Welt durch die Nase von Jean-Baptiste Grenouille bildnerisch dar […]

„Das Parfum“ von Patrick Süskind kreativ in Szene gesetzt

Im Rahmen des Oberstufenunterrichts im Fach Deutsch lasen Schülerinnen und Schüler den Weltbestseller „Das Parfum“ von Patrick Süskind. In dem 1985 veröffentlichten Roman wird der junge Jean-Baptiste Grenouille zum Mörder – und das aufgrund seines besonderen Talents für die Welt der Gerüche, welches sich zur Obsession entwickelt. Getrieben von dem Wunsch nach Anerkennung folgt man […]

,

Ramadan – Was ist das eigentlich?

Vom 01.03. bis 01.04. findet der jährliche Ramadan statt. Doch was ist eigentlich der Ramadan, warum und wie wird er gefeiert und für wen ist er besonders wichtig? Diese Fragen beantworten für euch Rafif, Hala, Jana und Buthaina aus der 5f. Was genau ist der Ramadan? Der Ramadan ist der islamische Fastenmonat sowie der neunte […]

Salut zum deutsch-französischen Tag!

Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterschrieben am 22. Januar 1963 den Elysée-Vertrag, der die deutsch-französische Aussöhnung besiegeln und die deutsch-französische Freundschaft – l’amitié franco-allemande – bekräftigen sollte. Jedes Jahr wird seitdem am 22. Januar der deutsch-französische Tag gefeiert – la journée franco-allemande – so auch dieses Jahr gemeinsam mit dem 6. Jahrgang!  Geplant und […]