CHATGPT Wie erkenne ich KI? – Ist KI vorteilhaft?

Hallo liebe Schüler/*innen heute kommen wir zu einem Thema, das wahrscheinlich euch alle beschäftigt:  ChatGPT

Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist ein KI-Modell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es basiert auf der GPT (Generative Pretrained Transformer)-Technologie und wurde speziell darauf trainiert, auf Texteingaben von Benutzern zu reagieren und menschenähnliche Gespräche zu führen. Es kann auf eine Vielzahl von Fragen antworten, Texte generieren, Informationen erklären und vieles mehr. Die KI nutzt ein großes Wissensfundament, das aus einer Vielzahl von Quellen stammt, um auf verschiedene Themen zu antworten und ist darauf ausgelegt, sich  an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.

Hier ein paar Tipps zur Erkennung von ChatGPT

Wenn du überprüfen möchtest , ob ein Text, ein Blogartikel oder ein Prüfungsaufsatz KI-geschrieben sein könnte, gibt es verschiedene Dinge, auf die du achten kannst.

  • CHAT GPT verwendet  in den Texten viele Hilfsverben, also Wörter wie „haben“ oder „werden“. bei Hand geschriebenen Texten benutzt man diese Wörter nicht so oft.
  • ChatGPT setzt auf Phrasen: Aussagen wie „Eintauchen in eine neue Welt“ oder „in dieser hektischen Zeit“ nutzt die KI sehr gerne. Besonders dann, wenn der Nutzer nach kreativen und ausgefallenen Artikeln fragt, packt ChatGPT diese Phrasen aus.
  • Phrasen kommen auch dann zum Einsatz, wenn eine Aufzählung ansteht. „Eine breite Palette“ oder „eine Vielzahl von“ sind typische Phrasen, die häufig in KI-generierten Texten zu lesen sind. Dadurch wird eine Aufzählung angekündigt.
  • So schaffen es die KI -geschriebenen Texte (noch) nicht, bei der Leserin oder beim Leser Emotionen hervorzurufen. Meist lesen sich die Beiträge sehr sachlich. Fakten und Erklärungen zusammenzufassen, kann ChatGPT nämlich hingegen sehr gut. Durch diese Schreibweise kommen wenig Emotionen beim Lesenden an. Dadurch nimmt der Leser oder die Leserin nur eine Position von außen ein und wird nicht in einen Text hineingezogen.

Ist KI nun vorteilhaft?

 

Die Vorteile von ChatGPT umfassen:
  • Verfügbarkeit: ChatGPT ist immer erreichbar.
  • Wissen: ChatGPT hat enorme Wissensquellen und kann dir zu fast zu jeder Frage eine Antwort formulieren.
  • Unterstützung: ChatGPT kann Unternehmen dabei helfen, Kundenanfragen zu beantworten und große Datenmengen zu verarbeiten.

Die Nachteile von ChatGPT sind:

  • Unverständnis: Es kann komplexe Anfragen nicht immer korrekt verstehen oder beantworten.
  •  Abhängigkeit von Trainingsdaten: Die Antworten von ChatGPT basieren auf den Daten, mit denen es trainiert wurde. Wenn die Trainingsdaten Fehler oder Einschränkungen enthalten, können diese in den Ergebnissen auftauchen.
  • Mangel an Kreativität und gesundem Menschenverstand: ChatGPT kann zwar Text erzeugen, aber es fehlt ihm an echter Kreativität und gesundem Menschenverstand. Er könnte sich mit Aufgaben schwer tun, die echte Kreativität oder ein tiefes Verständnis der Welt erfordern.
  • Sicherheitsrisiken: Wenn ChatGPT nicht ordnungsgemäß gesichert ist, kann es für böswillige Zwecke ausgenutzt werden, z. B. um überzeugende, aber gefälschte Inhalte für Betrugs- oder Desinformationskampagnen zu erstellen.
  • Abhängigkeit: Nutzer könnten sich zu sehr auf die Technologie verlassen und kritisches Denken vernachlässigen.
Quellen: chip.de,  barazzacarlos.com
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert